In Glarus traten vor einer wunderschönen Bergkulisse 133 Aktivschwinger zum Glarner-Bündner Kantonalschwingfest an. Darunter auch zwei Vertreter des Schwingklubs am Albis. Marco Nägeli aus Mettmenstetten startete perfekt in den Tag. Im ersten Gang konnte er den Glarner Teilverbandskranzer Reto Landolt, kurz vor Ablauf der Gangdauer, auf den Rücken legen. Im nächsten Gang wurde ihm mit dem Glarner Eidgenossen Roger Rychen noch die schwierigere Aufgabe gestellt, doch Marco konnte seinem guten Freund einen Gestellten Gang abtrotzen. Die nachfolgenden 2 Kämpfe gegen Nichtkranzer konnte Marco für sich entscheiden. Im 5 Gang musste er gegen den Bündner Kranzschwinger Marc Jörger nochmals einen Gestellten hinnehmen. Mit diesen Resultaten wusste Marco ganz genau, dass er den letzten Gang für den Gewinn des begehrten Kranzes für sich entscheiden musste. Die Einteilung forderte Marco nochmals alles ab, doch am Ende konnte er den St.Galler Kranzschwinger, Andreas Niederer auf den Rücken drehen. So durfte er am Abend verdient vor die Ehrendamen treten und seinen 15 Kranz in Empfang nehmen.
Der zweite Ämtler Teilnehmer, Michi Odermatt aus Hausen konnte nicht um die Kränze mitschwingen. Mit 1 Sieg, 2 Gestellten und 3 Niederlagen belegte er den 21 Schlussrang.
Der Festsieg ging an den Thurgauer Eidgenossen Domenic Schneider mit 5 Siegen und einem Gestellten Gang.
Bericht: Nico Vollenweider
Bild: Claudia Schweizer
Wie jedes Jahr am Pfingstmontag organisierte der Schwingklub Unterland sein traditionelles Schwingfest. Dieses Jahr jedoch nicht wie gewohnt auf dem Bruder ob Bachenbülach, sondern das erste Mal in Hochfelden auf dem Bauernhof Im Zil.
Neun Jungschwinger des Schwingklubs am Albis traten um punkt 9.00 Uhr, bei wunderschönem Frühlingswetter, zum Appell an. Sie hatten einen erfolgreichen Tag vor sich und zeigten wiederum eine Top-Mannschaftsleistung.
Bei der jüngsten Kategorie 2015/2016 verpasste Andrin Meier aus Obfelden die Auszeichnung nur ganz knapp. Im Jahrgang 2013/2014 schwang Laurin Meier aus Obfelden mit 4 gewonnen und 2 gestellten Gängen auf den 2.Rang. Jan Müller aus Mettmenstetten und Gian Buchli aus dem Aeugstertal zeigten ebenfalls eine gute Leistung. In der Kategorie 2011/2012 freuten sich Luca Müller aus Mettmenstetten, Juri Röllin aus Mettmenstetten und Dario Buchli aus dem Aeugstertal über die verdiente Auszeichnung. Silvan Meier aus Obfelden durfte im Jahrgang 2009/2010 die Auszeichnung mit nach Hause nehmen, für Milos Styrsky aus Hedingen reichte es trotz guter Leistung nicht ganz.
Nach der Mittagspause griffen dann die Aktivschwinger in das Geschehen ein. Vor 3000 Zuschauern stiegen auch die zwei jungen Schwinger aus dem Säuliamt, Max Gmür aus Affoltern am Albis und Jonas Müller aus Mettmenstetten, in die Zwilchhosen. Für die Auszeichnung reichte es an diesem Tag nicht. Die Beiden zeigten aber eine sehr gute Leistung, bestreitet Max doch erst seine zweite und Jonas sogar seine erste Saison bei den Aktivschwingern.
Allen Schwingern des Schwingklubs am Albis herzliche Gratulation zu ihrem Erfolg.
Bericht und Foto: Barbara Buchli
Am Auffahrtsdonnerstag hiess das Ziel der Nachwuchsschwinger des Schwingklubs am Albis Glarus. In den frühen Morgenstunden machten sich 12 Buben auf den Weg in den Zigerschlitz.
Für 380 Jungschwinger hiess es um 8.00 Uhr «Mannä ad Arbet».
Unsere Schwinger zeigten sich von der besten Seite. Laurin Meier aus Obfelden konnte in der Kategorie 2013/2014 nach einem gestellten Schlussgang mit 5 gewonnen und einem gestellten Gang den geteilten Festsieg erben und mit in’s Säuliamt nehmen. Ebenfalls eine hervorragende Leistung zeigte Dario Buchli aus dem Aeugstertal in der Kategorie 2011/2012, er beendete mit einem verlorenen und 5 gewonnenen Gängen das Fest auf dem 4. Rang und konnte einen begehrten Zweig mit nach Hause nehmen. Ganz knapp am Zweig vorbei schwangen Juri Röllin und Luca Müller, beide aus Mettmenstetten.
Bei den Jüngsten, Kategorie 2015/2016, meisterte Andrin Meier aus Obfelden sein erstes Kantonalschwingfest mit Bravour. In der Kategorie 2013/2014 stiegen Jan Müller aus Mettmenstetten, Livio und Marc Ehrler aus Maschwanden und Gian Buchli aus dem Aeugstertal in die Zwilchhosen. Alle vier zeigten ihr Können und wurden mit einer schönen Gabe belohnt. Mike Gut aus Obfelden schwang in der Kategorie 2012/2011 das erste Kantonalschwingfest der Saison. Silvan Meier aus Obfelden und Milos Styrsky aus Hedingen schwangen in der Kategorie 2009/2010. Milos Styrsky stand schon unter der Dusche, als er zu einem Zusatzgang aufgerufen wurde. Er stieg wieder in seine Schwingkleider und absolvierte den 7.Gang mit einem Sieg.
Herzliche Gratulation allen Jungschwinger des Schwingklubs am Albis zu dieser hervorragenden Teamleistung.
Bericht von Barbara Buchli
Bild von Barbara Buchli
Am Samstag, 4. April reisten die Jungschwinger des Schwingklub am Albis nach Cham ans Buebenschwinget, am Sonntag waren drei Aktivschwinger eingeladen, am Zuger Kantonalen Schwingfest an den Start zu gehen.
Vor schönster Kulisse und vollen Rängen auf der Sportanlage Röhrliberg kämpften 214 Jungschwinger am Samstag um die begehrten Glöggli und Zweige. Und das in der Arena, wo tags darauf die grossen Bösen am 104. Zuger Kantonalen Schwingfest im Sägemehl zusammengriffen.
Das Niveau in allen Kategorien war ausserordentlich hoch und am Schluss jubelten zwei Ämtler Auszeichnungsgewinner. Meier Laurin 4a und Müller Luca 12c zeigten eine super Leistung und durften bei der Rangverkündigung eine Glocke und einen Zweig mit nach Hause nehmen.
Für Meier Andrin, Müller Jan, Ehrler Marc, Ehrler Livio, Gut Mike und Meier Silvan reichte es leider nicht für eine Auszeichnung. Doch auch sie zeigten alle zusammen eine hervorragende Leistung.
Am Sonntag durften dann Marco Nägeli, Michi Odermatt und Max Gmür die Farben des Schwingklubs am Albis in der Arena von Cham vertreten. Dieses Fest fand in einem anderen Teilverband statt, da der Schwingklub Cham-Ennetsee und unser Schwingklub eine jahrelange Freundschaft pflegen, dürfen die Klubs einander zu den jeweiligen Festen einladen.
Für Marco Nägeli startete das Fest mit einem absoluten Paukenschlag, er durfte im ersten Gang gegen den amtierenden Schwingerkönig Joel Wicki antreten. Das Einteilungskomitee musste nach der krankheitsbedingten Absage von Pirmin Reichmuth, einen neuen Gegner für Wicki suchen und fand diesen im Mettmenstetter Marco Nägeli. Nägeli konnte die ersten beiden Angriffe noch abwehren, doch dann wurde er von Wicki ins Sägemehl gebettet und dieser liess ihn nicht mehr davonkommen. Wicki konnte das Fest am Ende für sich entscheiden, allerdings musste er gegen den Zuger Eidgenossen Marcel Bieri eine überraschende Niederlage einstecken. Dadurch dass auch Bieri einen Gestellten hinnehmen musste, und schlechtere Noten als Wicki bekam, konnte sich am Ende doch noch der Schwingerkönig durchsetzen.
Marco Nägeli platzierte sich am Schluss mit 3 Siegen, 1 Gestellten und 2 Niederlagen auf dem 11 Rang. Dies reichte um 0.75 Punkte leider nicht für den Kranz. Michi Odermatt konnte sich den 16. Schlussrang sichern und der junge Max Gmür musste nach 4 Gängen bereits den Gang unter die Dusche antreten.
Bericht von Michaela Meier und Nico Vollenweider
Bild von Michaela Meier
Der Schwingplatz im Eschenberg war schön gelegen in einer Waldlichtung mit Sicht auf die Kyburg. Der Einladung des Schwingklubs Winterthur folgten am Samstag 110 Jungschwinger. Sechs davon stellte, der Schwingklub am Albis wovon zwei mit Auszeichnung die Heimreise antraten.
Bei der Jüngsten Kategorie startete Meier Andrin er meisterte sein erstes Schwingfest mit 2 gewonnen und 4 verlorenen Gängen und belegte schlussendlich den Rang 10a.
Bei den Jahrgänge 13/14 startet Meier Laurin, Ryser Dominik und Buchli Gian.
Laurin konnte sich trotz 3 gestellten Gänge die Auszeichnung sichern.
Für Gian mit 2 gewonnene Gänge und Dominik mit einem gewonnenen Gang reichte es leider nicht für eine Auszeichnung.
In der Kategorie 11/12 zeigte Buchli Dario eine großartige Leistung. Er belegte mit drei gewonnenen Gängen den Rang 7c und durfte sich über die erste Auszeichnung dieser Saison freuen.
Beim Jahrgang 09/10 konnte Meier Silvan seine Leistung nicht voll umfänglich abrufen und klassierte sich hinter der Auszeichnung.
Am Sontag standen die Aktiven auf dem Eschenberg im Sägemehlring. Als einziger Vertreter des Schwingklubs am Albis, war Marco Nägeli zum Wettkampf angetreten. Mit 3 Siegen und 3 Gestellten, konnte er sich die Auszeichnung sichern. Das Fest wurde vom einheimischen Eidgenossen Samir Leuppi gewonnen.
Bericht: Michaela Meier, Nico Vollenweider
Foto: Michaela Meier
Herrliches Frühlingswetter und ein starkes Teilnehmerfeld lockten rekordverdächtige 1500 Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Gibel ob Bonstetten. Bereits ab dem Anschwingen wurden sehr attraktive Zweikämpfe auf den 3 Sägemehlringen gezeigt.
Im Anschwingen kam es zu einer Eidgenossenparrung zwischen dem Bünder Armon Orlik und dem Freiämter Joel Strebel, nach kurzer Gangdauer konnte sich Orlik durchsetzen und setzte so den Grundstein zu seinem Erfolg. Die weiteren 4 Gänge bis zum Schlussgang konnte er ebenfalls gewinnen, besonders erwähnenswert war der Sieg im vierten Gang gegen den Thurgauer Eidgenossen Domenic Schneider. Sein Gegner im Schlussgang war der Chamer Marco Reichmuth, dieser qualifizierte sich mit 4 Siegen und 1 Niederlage für den Schlussgang. Im Anschwingen unterlag er gegen Domenic Schneider. Im 5. Gang kam es dann zur Begegnung mit dem Mettmenstetter Teilverbandskranzer Marco Nägeli, beide hatten noch Chancen auf den Schlussgang, nach kurzer Gangdauer konnte sich dann aber Reichmuth für den Schlussgang qualifizieren.
Im Schlussgang konnte sich dann Armon Orlik aus Maienfeld nach 4 Minuten Gangdauer mit innerem Haken durchsetzen. Er holte sich so überlegen den Tagessieg und konnte den Siegermuni Paul in Empfang nehmen.
Für den Schwingklub am Albis gab es 2 Auszeichnungen zu feiern. Marco Nägeli aus Mettmenstetten und Michi Odermatt aus Hausen durften diese mit nach Hause nehmen. Marco Nägeli belegte mit 3 Siegen, 2 Gestellten und einer Niederlage den Schlussrang 8a. Michi Odermatt platzierte sich einen Rang dahinter auf dem Platz 9b. mit 3 Siegen, einem Gestellten und 2 Niederlagen. Die weitern Schwinger des Schwingklubs am Albis belegten am Ende die Ränge 19a. für Damian Furrer und 19b. für Max Gmür.
Das Fest war ein sehr gelungener Anlass mit sehr vielen zufriedenen Zuschauerinnen und Zuschauer. Das perfekte Wetter und die gute Organisation haben zu diesem Gelingen beigetragen.
Am letzten Sonntag 01. Oktober konnte auf dem Aussenschwingplatz des Schwingklub am Albis das Klubschwinget ausgetragen werden. Das sehr schöne Wetter bot den Zuschauern ein perfektes Ambiente. Auch die Schwinger zeigten attraktiven Schwingsport und trugen so zum gelungenen Anlass bei.
Bei den Jungschwingern konnte sich der Obfelder Silvan Meier gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Er holte sich den Tagessieg sehr souverän mit 6 Siegen, dabei konnte er sich die Maximalnote von total 60 Punkten auf sein Notenblatt schreiben lassen. Im Schlussgang konnte Silvan, seinen jüngeren Bruder Laurin, nach kurzer Gangdauer auf den Rücken legen.
Als Favorit bei den Aktivschwingern ging der Teilverbandskranzer Marco Nägeli in den Wettkampf. Er hatte aber mit Sandro Naef einen starken Widersacher, im ersten Gang konnte sich Nägeli durchsetzen, doch im vierten Gang gelang Naef die grosse Überraschung, er konnte Nägeli am Boden überdrehen und hielt ihn so lange fest, bis dieser auf dem Rücken lag. Im Schlussgang kam es dann zum dritten Mal zu diesem spannenden Duell, hier konnte Nägeli seinen Gegner auf den Rücken werfen und holte sich so den dritten Sieg in Folge am Klubschwinget.
Nach dem sportlichen Teil wurde der Anlass mit einem feinen Essen und gemeinsamen Stunden, ausgeklungen.
Schlussrangliste:
Kategorie Aktivschwinger:
1. Nägeli Marco
2. Naef Sandro
3. Furrer Damian
4a. Müller Jonas
4b. Gmür Max
5. Binggeli Yannick
Kategorie Jungschwinger:
1. Meier Silvan
2. Müller Luca
3a. Meier Laurin
3b. Haug Sven
3c. Buchli Gian
4. Buchli Dario
5. Müller Jan
6a. Meier Andrin
6b. Gut Mike
7. Röllin Juri
8. Rütimann Philipp
9. Furrer Juri
10. Bachmann Louie
Am vergangenen Samstag fand in Ramsen das Schaffhauser Kantonalschwingfest in Ramsen statt. Vor 2320 Zuschauer zeigten die 129 angetretenen Schwinger spannende Zweikämpfe.
Für den Schwingklub am Alibis gingen 3 Athleten an den Start. Marco Nägeli aus Mettmenstetten konnte sich am Ende des Tages mit 4 Siegen und 2 Niederlagen den begehrten Kranz durch die Ehrendamen aufsetzen lassen. Den Grundstein seines Erfolges legte er am Morgen, im ersten Gang konnte er den Teilverbandskranzer Pascal Heierli auf den Rücken legen. Nach diesem ersten Sieg wurde ihm der Eidgenosse Marcel Räbsamen vorgesetzt, von welchem sich Nägeli das Sägemehl vom Rücken abputzen lassen musste. Danach folgten 3 Siege in Folge, bereits jetzt war klar, dass es für den Kranzgewinn reichen würde. Im letzten Gang ging es noch um eine Spitzenplatzierung, doch der Thurgauer Mario Schneider konnte den Kampf für sich entscheiden. Mit diesem starken Wettkampf konnte sich Marco Nägeli auf dem Rang 7a klassieren.
Max Gmür aus Affoltern und Damian Furrer vom Islisberg, klassierten sich mit 2 Siegen und 4 Niederlagen im 17. Schlussrang.
Der Festsieg ging überlegen an den Thurgauer Eidgenossen Samuel Giger. Er konnte alle seine 6 Gänge siegreich gestalten, im Schlussgang traf er auf den Schaffhauser Jeremy Vollenweider und konnte diesen im ersten Zug bezwingen.
Fotos von Thomas Kiser
Am frühen Samstagmorgen machten sich die Jungschwinger des Schwingklubs am Albis und ihre Betreuer auf den Weg an das Rheintal Oberländer Buebeschwinget. Das Ziel Flumserberg Tannenboden war nach einer Stunde erreicht. Vor einer wunderschönen Bergkulisse zeigten die Jungschwinger aus dem Säuliamt eine sehr gute Leistung.
In der jüngsten Kategorie Jahrgang 2014/2015 belegte Livio Ehrler aus Maschwanden mit drei gewonnen und drei verlorenen Gängen den guten 15.Schlussrang. Sein Bruder Marc folgte ihm mit zwei gewonnenen, einem gestellten und drei verlorenen Gängen auf Platz 16. Jan Müller aus Mettmenstetten belegte mit zwei gewonnenen und vier verlorenen Gängen den 17.Rang. Gian Buchli aus dem Aeugstertal schaffte ganz knapp den Ausstich nicht.
In der Kategorie 2012/2013 belegte Laurin Meier aus Obfelden mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang den hervorragenden 6.Schlussrang und durfte die begehrte Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Dario Buchli aus dem Aeugstertal belegte mit zwei gewonnenen, drei gestellten und einem verlorenen Gang den 13.Rang. Mike Gut aus Obfelden schwang mit zwei gewonnenen und vier verlorenen Gängen auf den 19.Rang
In der Kategorie 2010/2011 durfte Silvan Meier aus Obfelden mit drei gewonnenen, einem gestellten und zwei verlorenen Gängen auf dem 11.Rang die Auszeichnung in Empfang nehmen.
In der Kategorie 2008/2009 erkämpfte sich mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang Jonas Müller aus Mettmenstetten auf Rang 9 die verdiente Auszeichnung.
Alle Schwinger durften als Ehrengabe eine schöne Znünibox mit nach Hause nehmen.
Bericht von Barbara Buchli
Im kleinen Kreis reiste die Jungschwingerfamilie ins Zürcher Unterland. 2200 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe beim 50. Bruederschwinget in Bachenbülach.
Im Jahrgang 14/15 traten gerade mal 11 Jungschwinger an. Mit dabei waren die Säuliämtler Ehrler Marc, Ehrler Livio, Buchli Gian, Müller Jan mit den Rängen 6b,7a,7b und 8.
In der Kategorie 2012/2013
Stieg Buchli Dario, Laurin Meier und Schmutz Tobias in den Ring. Dario und Laurin zeigten eine großartige Leistung und durften sich zum Schluss über eine Auszeichnung freuen. Meier Laurin belegte den 3. Platz Buchli Dario den 7. Platz. Für Tobias war es das allererste Schwingfest mit vier verlorenen einem gestellten und einem gewonnenen Gang kann er stolz auf seinen 16a Platz sein.
Im Jahrgang 10/11 startete Meier Silvan, Müller Luca, Röllin Juri und Styrski Milos. Trotz des warmen windigen Wetters zeigten alle ihr bestes Können. Doch zum Schluss konnte sich nur Meier Silvan und Styrski Milos über die Auszeichnung freuen.
Bei den Ältesten Jahrgängen 08/09 startete der einzige Säuliamtler Müller Jonas. Er beendete den Tag mit dem 6. Schlussrang und ebenfalls einer Auszeichnung.
Mit Alphornklängen und Jodelgesang durften wir den erfolgreichen Tag beenden.
Bericht von Michaela Meier
Foto von Sandra Müller