Zum Saisonabschluss fand am vergangenem Samstag in der Stadthalle in Dietikon der traditionelle Niklaus-Schwinget statt mit 100 Schwingern die antraten. Die Ämtlerdelegation kam mit glanzvollen Resultaten nach Hause.
Beat Reichmuth schwang sich weit nach vorne, der Mettmenstetter holte sich durch drei gewonnene, einen gestellten und zwei verlorenen Gängen die Auszeichnung. Er konnte sich zwei mal die volle Punktzahl, gegen Silvio Oettli und den Kranzer Simon Stoll, erkämpfen.
Marco Nägelis Notenblatt lag dank seinen vier gewonnen Gängen, in denen er jeweils auch eine Zehn schreiben konnte, weit oben. Der Obfeldner bekam im letzten Gang Dominik Roth. Dieser Gegner war meist stärker als Nägeli, letztmals am Unspunnen-Schwinget. Doch Nägeli konnte durch Stich/Fussstich über Roth gewinnen.
Im Schlussgang traten Damian Egli und Andreas Döbeli gegeneinander an. Die beiden Gäste zeigten einen spannenden Schlussgang, welcher aber ohne Resultat endete. Da die Ämtler-Fans und die Fans vom Zürcher Oberländer Roman Schnurrerberger, am mitrechnen waren, konnten diese jubeln. Da es keinen Sieger im Schlussgang gab, erbten Schnurrenberger und Nägeli und wurden so zu überraschenden Festsieger.
Auszug aus der Schlussrangliste:
1a 57.75 Roman Schnurrenberger, Sternenberg
1b 57.75 Marco Nägeli, Obfelden
2 57.25 Damian Egli, Steinhuserberg
3a 57.00 Andreas Döbeli, Sarmenstorf
7e 55.75 Beat Reichmuth
11b 54.75 Michi Odermatt, Hausen aA
13d 54.25 Roman Nägeli
14b 54.00 Jan Stähli, Zwillikon
Trotz Regen pilgerten die Schwingfans nach Ottenbach und verbrachten gemütlichen Stunden im Schwingkeller beim diesjährigen Klubschwinget. Insgesamt traten 26 Schwinger am vergangenen Sonntag an, es wurde in den Kategorien Aktive und Nachwuchsschwinger geschwungen.
Der erste Schlussgang konnte Janic Amstutz für sich entscheiden, er gewann gegen Yannick Streich. Bei den Aktiven gab es ein Duell zwischen Roman und Marco Nägeli. Nicht das erste mal traten die zwei im Schlussgang gegeneinander an, und auch dieses Jahr konnte Marco Nägeli den Gang für sich entscheiden und gewann das Klubschwinget.
Auszug aus der Schlussrangliste:
Aktive
1 Marco Nägeli 59.50
2 Beat Reichmuth 57.00
3 Roman Nägeli und Damian Furrer 56.75
4 Michael Kiser 56.00
5 Matthias Furrer 55.75
6 Michi Odermatt 55.50
7 Nik Junker 54.75
8 Jan Stähli 54.50
9 Beni Glättli 53.00
10 Niklaus Biser 51.00
11 Daniel Meier (Unfall)
Nachwuchsschwinger:
1 Janic Amstutz 60.00
2 Marwin Meyer 57.00
3 Yannick Streich und Louis Porret 56.50
4 Emmanuel Kombe 56.25
5 Yannick Binggeli 55.50
6 Jonas Müller 55.25
7 Simo Hug und Tobias Glättli 54.25
8 Reto Heiniger 54.00
9 Max Gmür und Patrick Widmer 53.75
10 Adrian Heiniger 53.00
11 Robin Binggeli 52.75
Im Schlussgang traten Roger Rychen und Florian Hasler gegeneinander an. Rychen konnte nach zwei Minuten mit Kurz/Kreuzgriff seinen Gegner bezwingen.
Matthias Furrer verpasste die Auszeichnung um einen halben Punkt.
Auszug aus der Schlussrangliste:
1 58.50 Roger Rychen, Mollis
14a 54.75 Matthias Furrer, Islisberg 0+0+0+
22d 52.75 Jan Stähli, Zwillikon -0000+
2. Rang für Marco Nägeli am Bachtelschwinget, hier der Auszug aus der Statistik:
1. Gang gestellt gegen Stefan Burkhalter***, 8.75
2. Gang gewonnen gegen Dario Bosshard, 10.00
3. Gang gestellt gegen Remo Ackermann*, 8.75
4. Gang gewonnen gegen Roland Bucher, 10.00
5. Gang gewonnen gegen Daniel Wettstein, 10.00
6. Gang gewonnen gegen Shane Dändliker*, 9.75
Der Schlussgang zwischen Fabian Kindlimann und Remo Ackermann wurde gestellt. Auf dem ersten Rang befinden sich Fabian Kindlimann, Remo Ackermann und Stefan Burkhalter mit je 57.50 Punkte.
Am Sonntag fieberten über 15`000 Zuschauer in der Unspunnen-Arena in Interlaken bei den Zweikämpfen und unzählige mehr vor dem Bildschirm. Das Saison-Highlight war ein grosses Fest für das Schwinger-Folk und die Interessierten. Für die Ämtler war Marco Nägeli dabei.
Unter den 120 auserwählten Schwinger trat Marco Nägeli aus Obfelden an, er hatte als Ziel, alle sechs Gänge schwingen zu können. Leider waren seine Gegner stehts stärker und es lief ihm nicht wie erhofft. Im ersten Gang trat er gegen Marco Fankhauser an, nach 3 Minuten lief er in den Schwung seines Gegners und er landete auf dem Rücken. Sein Gegner im zweite Gang war Dominik Roth, in der letzten Minute kämpften die beiden am Boden und Nägeli verlor. Das richtige Rezept hatte er auch nicht gegen Andreas Döbeli gefunden, jedoch konnte er dieses Gang stellen. Der vierte Gang wurde rasch entschieden, zugunsten vom Eidgenosse Mario Thürig. Da Marco Nägeli nicht genügend Punkte hatte, erreichte er den Ausstich nicht und musste somit nach vier Gängen den Wettkampf beenden.
Im Schlussgang traten dann Christian Stucki und Curdin Orlik gegeneinander an, die beiden liessen die Zuschauer lange in Ungewissheit, schliesslich gab es nach 14 Minuten 58 Sekunden eine Entscheidung. Stucki konnte jubeln, mit Kreuzgriff bezwang er Orlik.
Auszug aus der Statistik von Marco Nägeli:
1. Gang gewonnen gegen Steve Duplan**, 9.75
2. Gang gewonnen gegen Vincent Roch**, 10.00
3. Gang verloren gegen Matthias Aeschbacher**, 8.50
4. Gang verloren gegen Florian Gnägi***, 8.50
5. Gang gewonnen gegen Patrick Gobeli*, 9.75
6. Gang gestellt gegen Philipp Reusser***, 9.00
Nägei platzierte sich auf dem Rang 10d.
Im Schlussgang besiegte Daniel Bösch seinen Gegner Thomas Sempach mit Kurz/Kreuzgriff.
Marco Nägeli wird am 27. August 2017 in Interlaken am Unspunnen-Schwinget teilnehmen.
Herzliche Gratulation!
Die Schwingerliste (Stand 16.08.17)
Marco Nägeli zeigte gute Resulate am Rickenschwinget und platzierte sich auf dem 6. Platz, u.a. mit Stefan Burkhalter. Hier der Auszug aus der Statistik:
1. Gang gewonnen gegen Dominik Streiff*, 9.75
2. Gang gewonnen gegen Roman Wittenwiler*, 10.00
3. Gang gestellt gegen Beni Notz***, 8.75
4. Gang gewonnen gegen Daniel Schuler, 10.00
5. Gang gestellt gegen Arnold Forrer***, 9.00
6. Gang gestellt gegen Simon Kid**, 8.75
Am Nationalfeiertag wurde in Wädenswil im Sägemehl gekämpft. Mit dabei waren Marco Nägeli, Beat Reichmuth und Matthias Furrer.
Weit vorne platzierte sich Marco Nägeli, mit einem verloreren und einem gestellten, schrieb er sonst alles gewonnen Gänge. Ebenfalls vorne dabei, mit einem gestellten, zwei verlorenen und drei gewonnen Gängen, war Beat Reichmuth. Matthias Furrer gewann zwei und musste vier verlorene Gänge schreiben.
Im Schlussgang waren Roman Schnurrenberger und Shane Dändliker, bereits beim ersten Zusammengriff entschied Dändliker den Gang für sich und feierte somit seinen Festsieg.
Auszug aus der Schlussrangliste:
1 59.00 Shane Dändliker, Feldbach
3b 56.75 Marco Nägeli, Obfelden (mit Auszeichnung)
6c 55.75 Beat Reichmuth, Mettmenstetten (mit Auszeichnung)
15c 53.50 Matthias Furrer, Islisberg
Marco Nägeli stellte im ersten Gang gegen Peter Horner. Gewann in zweiten gegen Sandro Vollmeier, verlor gegen Reto Landolt im dritten. Im vierten und fünften gewann er gegen Fabian Betschart und Damian Ott. Im letzten Gang stellte er gegen Roman Vestner.
Beat Reichmuth gewann im ersten gegen Peter Bänziger, verlor den zweiten gegen Lars Geisser und gewann den dritten wieder gegen Fritz Kamm. Im vierten Gang verlor er gegen Hanspeter Kamer, stellte im fünften gegen Robin Nauer und der verlor den letzten Gang gegen Fabian Arnold.
Im Schlussgang bezwingt Roger Rychen seinen Gegner Reto Landolt mit Lätz in der vierten Minute.
Auszug aus der Schlussrangliste:
1 58.50 Roger Rychen, Mollis
2a 57.75 Reto Landolt, Näfels 2b Shane Dändliker, Feldbach
7b 56.25 Marco Nägeli, Obfelden
13e 54.75 Beat Reichmuth, Mettmenstetten